faylorinthuma Logo

faylorinthuma

Sichere Digitale Banking-Lösungen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei faylorinthuma wichtig. Diese Erklärung informiert Sie ausführlich über unsere Praktiken im Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die faylorinthuma GmbH mit Sitz in der Pronstorfer Str. 19, 23820 Pronstorf, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für digitale Banking-Sicherheit nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@faylorinthuma.com erreichen oder telefonisch unter +499353978560 kontaktieren. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung steht.

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung der Benutzererfahrung.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
  • Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website und genutzten Funktionen
  • Vertragsdaten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Banking-Sicherheitsdienste
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Kundenservice
  • Authentifizierungsdaten für die sichere Anmeldung und Kontoverifizierung

Besonders sensible Daten wie Bankverbindungen oder Passwörter werden mit höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt und niemals im Klartext gespeichert.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen stehen. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer digitalen Banking-Sicherheitsdienste und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Banking-Sicherheitsdienste, Kontoverwaltung und technischer Support gemäß den vereinbarten Nutzungsbedingungen.

Sicherheit

Schutz vor Betrug, Identitätsdiebstahl und anderen Sicherheitsbedrohungen durch kontinuierliche Überwachung und Analyse von Transaktionsmustern.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Bereitstellung von Kundenservice und Information über wichtige Änderungen oder Sicherheitsupdates.

Verbesserung

Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Dienste und Entwicklung neuer Funktionen basierend auf den Bedürfnissen unserer Nutzer.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. In den meisten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund Ihrer Einwilligung. Darüber hinaus können berechtigte Interessen oder gesetzliche Verpflichtungen eine Verarbeitung rechtfertigen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Marketing und optionale Dienste
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Hauptdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - für Compliance-Anforderungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Sicherheit und Betrugsschutz

Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

Alle Dienstleister und Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren. Eine Übermittlung erfolgt nur an Unternehmen innerhalb der EU oder in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, sowie detaillierte Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Widerspruchsrecht

Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Rechtswahrung benötigt werden.

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Dokumentation und Nachweisführung
  • Technische Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke, dann automatische Löschung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 2 Jahren Inaktivität
  • Beschwerdeunterlagen: 3 Jahre zur rechtlichen Absicherung

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Anbieter von Banking-Sicherheitslösungen setzen wir höchste Standards bei der Datensicherheit um. Wir nutzen modernste Verschlüsselungstechnologien und haben umfassende organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffskontrollen nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung sowie kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.

Wir sind nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllen die höchsten Standards für Informationssicherheit im Finanzbereich. Zusätzlich führen wir regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten durch.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch erforderliche Cookies sind für die Grundfunktion unserer Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies benötigen Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern können. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen. Dies erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Verarbeitungstätigkeiten oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich an:

faylorinthuma GmbH
Pronstorfer Str. 19
23820 Pronstorf, Deutschland

E-Mail: info@faylorinthuma.com
Telefon: +499353978560

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025